Inhalt Splitter Dialog Betrifft Fundgrube Unterwegs Hörbar ?? EDV Links Datenschutz Impressum Suche
Kopfsplitter
Hörbar
Kraftwerk - Die Menschmaschinen
aktualisiert am 8.5.2022
Florian Schneider (im April 2020 verstorben) und Ralf Hütter gründeten 1970 in Düsseldorf das Projekt Kraftwerk. Ihre elektronische Musik war zunächst nicht sonderlich erfolgreich. Das änderte sich schlagartig 1975 mit dem Titel "Autobahn". Jetzt setzten sie auch Gesang ein, wenn auch die Texte immer einfach gestrickt waren und niemals besonderen Tiefgang erreichten. Es folgten weitere Hits, die die Band insbesondere auch international (USA, Großbritannien, Frankreich) bekannt machten. Vor allem aber ihre Tourneen verhalfen Kraftwerk zu Kultstatus. Ich selbst hatte in der Zeit des New Wave bzw. der Neuen Deutschen Welle das Vergnügen, am 10. Juni 1981 einen Auftritt von Kraftwerk im Berliner Metropol erleben zu dürfen. Ich erinnere mich an die eigentümliche Atmosphäre des Konzerts. Die Goldenen Zwanziger schienen wieder auferstanden zu sein. Berlin, das halbe Berlin, hatte für einen Abend wieder das Niveau einer Weltstadt, einer Metropole der Kultur und der Wissenschaften. Das lag natürlich nicht allein am 20er-Jahre-Haarschnitt der Bandmitglieder. Die Bedeutung von Kraftwerk für die moderne Musikkultur, insbesondere für elektronische Musik und Techno, ist unbestritten. Unzählige Interpreten haben sich von Kraftwerk inspieren lassen und darauf aufbauend die Musik weiter entwickelt. |
|
Autobahn Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
|
|
Radioaktivität Radioactivity
Radioaktivität
Radioactivity
|
|
Das Model Sie ist ein Model und sie sieht gut aus |
|
↑ nach oben ↑